Seit Ende Dezember 2024 ist USB-C der neue Standard für Handys und Tablets.

Ab dem 28. Dezember gibt es nur noch einen Ladeanschluss für Mobiltelefone (und andere Kleingeräte).

Vorbei sind die Zeiten, in denen tausende verschiedener Kabel zum Aufladen unserer elektronischen Kleingeräte benötigt wurden. Ab dem 28. Dezember dieses Jahres müssen alle kleinen und mittelgroßen Geräte wie Mobiltelefone, Ladegeräte für Kopfhörer und Tablets, die in der Europäischen Union verkauft werden, mit einem USB-Ladeanschluss vom Typ C ausgestattet sein (der Anschluss, der sich bereits seit einiger Zeit als Standard durchgesetzt hat, auch im Vorgriff auf diese Verpflichtung).

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Umweltauswirkungen dieser Produkte zu verringern, indem ihre Wiederverwendung gefördert wird.

Die Europäische Kommission hat berechnet, dass ungenutzte und weggeworfene Ladegeräte in Europa jährlich 11.000 Tonnen Elektroschrott erzeugen. Betroffen sind eine Vielzahl von Geräten wie Kameras, Kopfhörer, Spielkonsolen, Lautsprecher, E-Reader, Tastaturen, Mäuse und tragbare Navigationsgeräte.

Laptops müssen diese Standards bis zum 26. April 2026 erfüllen.

Die Initiative ist Teil der Strategie „Digital und Umwelt“ der Europäischen Union, die darauf abzielt, „den ökologischen Fußabdruck elektronischer Geräte zu verringern und die Kreislaufwirtschaft zu fördern“.